Im Internet kursieren viele Ratatouille-Rezepte. Dieses hier ist eine eigene Kreation, da ich eher der kochfaule Typ bin.
Die Portion ist für einen Highcarber gedacht oder für 2 Alles-Esser. Ich benutze in meiner High-Carb-Ernährung kein Öl zum braten, warum erfährst du hier. Solltest du darauf keinen Wert legen, dann kannst du alles in einem TL Pflanzenöl deiner Wahl anbraten. Es schmeckt auch hervorragend ohne Öl.
Statt einer Aubergine nehme ich Champignons, weil ich die schneckige Konsistenz von Auberginen nicht so gerne mag.
On the top bekommt das Gericht eine Portion Würzhefeflocken. Sie haben eins mit Parmesan gemeinsam, sie stinken ein wenig. Sind aber sehr gesund und peppen viele Gerichte auf. Wie Parmesan auch, eben Geschmacksache. Am besten schmecken mir die von der Marke Vitam. Es gibt sie aber auch von anderen Marken in jedem Bio-Laden oder Reformhaus zu kaufen.
Das Rezept kannst du gerne hier downloaden -> Ratatouille con Rucola

Zutaten für 1 High-Carber oder 2 Alles-Esser:

– 1 Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Paprika
– 1/2 kleine Zucchini
– 1 Möhre
– 200 g Champignons oder 1/2 Aubergine
– 1 TL Gemüsebrühe
– 1 TL Oregano oder Kräuter der Provence
– 1/2 Dose gestückelte Tomaten, evtl. 1 Dose
– 2 EL Tomatenmark
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 1 Hand voll Rucola
Würzhefeflocken
– 200-250 g (Trockengewicht) Mais-Nudeln* oder Nudeln deiner Wahl

Zubereitung:

1) Gemüse klein schnippeln
2) Die Zwiebeln und Möhren mit wenig Wasser anbraten. Das Wasser verdampft bei hoher Temperatur. Wenn es nicht reicht, nach und nach ein wenig nachgeben
3) Danach die Paprika, Zucchini und Champignons der Reihenfolge nach und nach dazugeben und ein paar Minuten anbraten bis alles schön knackig ist
4) Jetzt kommen die 1/2 Dose gestückelten Tomaten und das Tomatenmark hinzu. Ist dir die Soße zu dick, dann kannst du auch die andere Hälfte der Dose dazugeben
5) Zum Schluss füge ich eine gepresste Knoblauchzehe, Gemüsebrühe, Oregano und Pfeffer hinzu. Mir reicht das Salz aus der Gemüsebrühe und die Würze der Hefeflocken. Sollte es dir nicht reichen, dann kannst du jetzt noch nachsalzen
6) Das ganze 7 min. köcheln und parallel die Nudeln kochen
7) Servieren tue ich das Ratatouille mit den Maisnudeln und mische noch eine Hand voll Rucola darunter. Das gibt dem ganzen eine schöne würzige Note und Frische.
8) Oben drauf gebe ich eine Menge Würzhefeflocken

P.S.: Eine kleine „Haben wir wieder was gelernt“ Info am Rande: Rucola ist eine super Kalziumquelle. 100 g Milch enthält 125 g Kalzium und Rucola auf die gleiche Menge 160 g. Sieg für das grüne Gemüse an dieser Stelle.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Disclaimer

* mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate-Links. Wenn du auf den Link klickst und dann etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Kosten, jedoch unterstützt du jupitt.com und bereitest mir eine kleine Freude.