Abnehmen und dennoch nicht auf Genuss verzichten?
Das Rezept ist eine leckere Alternative zu Mehlprodukten. Im Gegensatz zu Weißmehl ist Vollkornmehl per se gesund, aber stark verarbeitet und keine geeignete Alternative. Für Personen, die schwer abnehmen sind verarbeitete Produkte zu meiden.
Je verarbeiteter ein Lebensmittel ist, desto kaloriendichter ist es. Einfach heruntergebrochen nimmst du mit einem Stück Vollkornpizza mehr Kalorien auf als mit einem Stück Polenta Pie.
Zutaten für 2 Personen:
- 250 g Polenta
- 1 Dose gestückelte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Basilikum
- Pfeffer
- ein paar schwarze Oliven
- 250 g Prinzessbohnen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 400 g Champignons
- 1–2 rote Zwiebeln
- optional Rucola
- optional Würzhefeflocken*
Zubereitung:
- Die Prinzessbohnen und die in kleinere Streifen geschnittene Paprika für 15–20 min. bei 200 °C Ober- Unterhitze vorbacken
- Die Polenta nach Anleitung kochen. Die fertige Polenta auf ein Blech (Maße: ca. 36 x 27 cm) oder große Auflaufform verstreichen. Den Boden kurz abkühlen lassen (ca. 10 min.) bis er eine feste Form annimmt
- Während der Boden auskühlt (oder schon vorher) kochst du die Tomatensauce. Dafür presst du die Knoblauchzehen, schneidest die Oliven klein und kochst das Ganze mit den Tomaten für ca. 7–10 min. Zum Schluss gibst du Oregano, Basilikum und Pfeffer hinzu
- Champignons in dünne Scheiben schneiden und Zwiebel in Halbringe
- Auf den Polentaboden nun die Sauce verteilen, dann die Bohnen, Paprika und Champignons der Reihenfolge nach auf den Teig geben
- Im vorgeheizten Ofen (200 °C Ober- Unterhitze) auf mittlerer Schiene ca. 45–60 min. backen
- On the top mit frischem Rucola und Würzhefeflocken* servieren
Disclaimer
* mit Sternchen gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate-Links. Wenn du auf den Link klickst und dann etwas bei Amazon kaufst, erhalte ich dafür eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Kosten, jedoch unterstützt du jupitt.com und bereitest mir eine kleine Freude.