In der Lebensmittelindustrie wird vermehrt zu Analogkäse gegriffen. Falls du mal eine Tiefkühlpizza gegessen hast, dann ist dir mit Sicherheit auch mal Analogkäse über die Zunge gelaufen.
Ob analog oder nicht, Käse ist eins der leckersten, aber gleichzeitig ungesündesten Lebensmittel. Warum du ihn lieber nicht essen solltest, kannst du im Artikel „Käse! Warum du ihn liebst und er süchtig macht“ und “Warum Milchprodukte dem Körper Kalzium entziehen“ nachlesen.
Wer – wie Samson von Chip und Chap – nicht ohne Käse kann, für den gibt es im folgenden Rezept eine vegane Käsesauce. Schmeckt selbstverständlich nicht hundertprozentig wie Käse, aber kommt nah an den Geschmack heran und das ohne künstliche Geschmacksverstärker.
Knorr Rahm Soße
Diese Käsesauce erinnert mich an meine Kindheit, wo ich fast jeden Tag Reis oder Nudeln mit Knorr Rahm Soße gegessen habe. Geht geschmacklich leicht in diese Richtung.
Wer die Sauce richtig versaut haben möchte, der kann noch 100–150 g Cashews hinzugeben, dann ist sie allerdings nicht mehr fettarm. Solltest du den Wunsch haben abnehmen zu wollen oder Schwierigkeiten dabei haben, dann solltest du die Cashews weglassen.
Die Sauce passt zu Nachos, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Gemüse, Aufläufen usw. Sie ist vielseitig einsetzbar und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Ich wiege die Zutaten nicht ab, sondern mache es immer nach Augenmaß. Bis jetzt hat es immer geklappt, deswegen kannst du mit den u. g. Mengenangaben variieren. Die Geheimzutat für den „käsigen“ Geschmack sind die Würzhefeflocken (Affiliate Link). Die dürfen nicht fehlen.
Fettfreie vegane Käsesauce Rezept
Zutaten:
- 2 große Kartoffeln (ca. 300 g)
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 150 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Knoblauchpulver
- ¼ TL Paprikapulver (optional)
- 20 g Würzhefeflocken*
Zubereitung:
- Kartoffeln, Möhren und Zwiebel kochen bis alles weich ist
- Ein Teil des Kochwassers beiseitestellt
- Alle Zutaten, bis auf das Wasser in den Mixer geben und zu einer glatten Masse mixen
- Falls die Sauce zu dick ist, kann nach Belieben heißes Wasser hinzugefügt werden. So viel bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht
Oh,das klingt gut.Habe die ganze Zeit schon krampfhaft nach Alternativen zur fetten Cashewsauce gesucht,Kartoffel hatte ich da nicht auf demn Schirm.
das stimmt, die meisten Saucen sind entweder mit Cashews oder mit einer Tonne Öl 🙂
Hallo Ju 🙂
Super tolles Rezept!!
Gab es bei mir als Pizza“käse“.
Hat nicht nur super geschmeckt, sah auch toll aus!
Ist eines meiner Lieblingsgrundrezepte geworden, kann man auch Prima zu
Nudeln oder einfach über gedämpftes Gemüse essen.
Wer es noch etwas „käsiger“ haben will, ein TL helle Misopaste dazu!
LG Mel
Hey Mel,
das freut mich 🙂
Oh ja stimmt, Miso ist geil. Guter Tipp, das passt super!
Liebe Grüße
Ju
Danke für die tollen Rezepte :-*
Danke für diesen tollen Kommentar :-*
Hey super Rezept ! Für wie viele Personen ist das gedacht ??
Hi Michelle,
danke 🙂 Ich schätze mal für 4 Personen reicht sie locker, wenn nicht sogar mehr. Bei mir bleibt meistens noch etwas übrig.