Gewichtsabnahme ist das Hauptziel der westlichen Bevölkerung. In einer durchgeführten Studie in den USA entschied sich die Mehrheit bei der Frage, wenn man die Wahl hätte, ob das Kind die Highschool schaffen soll oder man persönlich Gewicht verliert, für letzteres. So dringend ist der Wunsch abzunehmen.

Der Wunsch abzunehmen ist so groß, weil das Gewicht einen Rattenschwanz mit sich zieht. Es ist ein hochsensibles Thema und ich will niemanden damit verletzen. Ich möchte lediglich erklären, wie es zu Übergewicht kommt und was man dagegen tun kann.

Übergewicht hat nichts mit Intelligenz, mangelnder Disziplin oder Willenskraft zu tun, wie leider häufig noch behauptet wird. Es zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten, weil alle das gleiche Nervensystem besitzen und alle in der Lustfalle sitzen.

 

Money, money, money

Der Weight-Loss-Markt ist ein Milliardengeschäft und es gibt zu kaum einem Thema mehr Bücher, wie zu diesem. Und doch hat scheinbar niemand die Lösung gefunden.

Die Mehrheit der Weight-Loss-Programme sind nicht daran interessiert dir die Wahrheit zu erzählen. Deswegen gibt es Programme wie Weight Watchers, Paleo-Diät und Co.

Nur zwei bis fünf Prozent der Menschen, die abgenommen haben, können dieses Gewicht dauerhaft halten. Die Frage ist nicht, ob wir abnehmen, das kann man auch mit einer Schokoladen-Diät, sondern ob sich damit das Gewicht dauerhaft halten lässt. Es gibt eine Lösung es dauerhaft zu halten, aber sie ist ziemlich unattraktiv. Die wenigsten sind dazu bereit diesen Weg einzuschlagen.

 

Die einzige Lösung abgenommenes Gewicht dauerhaft zu halten

Die Lösung ist ganze unverarbeitet Lebensmittel mit niedriger Kaloriendichte, zu essen. Dazu zählen Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte. Quasi alles, was Mutter Natur hergibt. Das entspricht der Kaloriendichte, die unsere Vorfahren gegessen haben. Damit erreichen wir ein natürlich gesundes Gewicht, welches wir sorgenfrei halten können (die Rede ist jedoch nicht von unrealistischen Körperidealen inspiriert durch Social Media).

Wenn du wissen möchtest, wie genau so eine Ernährung aussieht, erhältst du nach Eintragung in meinen Newsletter einen kostenlosen Ernährungs-/Abnehm-Guide hierzu. Das funktioniert alles ohne Hungern oder Kalorien zählen.

 

Rat der Ärzte

Der Mensch hört lieber gute Nachrichten über seine schlechten Gewohnheiten. Als Zigaretten noch en vogue waren, rieten Ärzte sogar ihren Patienten zu rauchen. Zigaretten sollten angeblich die Lunge erfrischen und gesund fürs Zahnfleisch sein. Diese Nachricht kam selbstverständlich mit Begeisterung an. Bedenke, das ist noch nicht so lange her. Ärzte lernen im Studium nichts über eine gesunde Ernährung und welche Auswirkungen diese auf unsere Gesundheit hat. Wir befinden uns in einer Informationsflut an Empfehlungen zu diesem Thema. Die renommiertesten Pioniere zum Thema gesunde Ernährung sind u. a. Dr. John McDougall, Alan Goldhammer, Dr. T. Colin Campbell, Jeff Novick und Dr. Doug Lisle. Hierauf basieren auch die hier genannten Empfehlungen.

 

Ärztefehler

Bildquelle: JS Design

Was haben unsere Vorfahren gegessen?

Sie aßen hauptsächlich Pflanzen und alle paar Wochen ein erlegtes Wild, was nur mit um die 3–15 % Fett bestückt war. Das Fleisch heute einen Fettgehalt um die 30–40 % im Schnitt. Die Frage nach Gewichtsproblemen tauchte bei unseren Vorfahren nicht auf, denn diese Nahrung sorgte automatisch für ein natürliches Gewicht.

Weiterhin war bis vor nicht allzu langer Zeit das Hauptproblem der Menschheit Nahrungsknappheit. Der Mensch verbrachte ein Großteil seiner Zeit allein für die Nahrungsbeschaffung. Heutzutage ist es in der industrialisierten Gesellschaft genau anders herum.

Wusstest du, dass weit mehr Menschen an Nahrungsüberschuss sterben als an Nahrungsknappheit?

 

Unser Geschmacksnerven – Die Schatz-Detektoren

Stell dir deine Geschmacksnerven wie einen Schatz-Detektor vor. Desto reichhaltiger der Schatz (Essen), desto mehr mögen die Geschmacksnerven diesen Schatz. Aber doch nicht alles ist Gold, was glänzt. Denn im Falle dieses Schatzes macht es uns langfristig krank und/oder übergewichtig.

Unser Nervensystem wurde so geschaffen, die kaloriendichteste, reichhaltigste Nahrung zu verlangen, weil das über Millionen von Jahren zum Überleben beigetragen hat. Hunger war ihr täglicher Begleiter. Es war für den Körper somit deutlich effizienter bei Nahrungsknappheit das kaloriendichteste Lebensmittel zu verlangen, um eine Kalorien-Reserve zu schaffen.

Der Mensch hat sich nicht verändert, aber seine Umwelt. Die moderne Welt hat modernes Essen geschaffen. Reichhaltiges Essen gibt es an jeder Ecke, jeder Feier, dreimal am Tag in der Mehrheit der Haushalte. Nur, weil es jetzt 24/7 reichhaltiges Essen gibt, ist dein Nervensystem nicht plötzlich umgepolt. Wir laufen quasi mit einem Steinzeitgehirn in einer modernen Umwelt herum.

 

Dein Nervensystem muss kämpfen

Wenn du dich in einer Umwelt, mit einem Überschuss an reichhaltiger Nahrung, gesund ernähren möchtest, ist das ein Haufen Arbeit für dein Steinzeit-Nervensystem dagegen standzuhalten. Dein Instinkt wird dir sagen, dass es strategisch nicht der richtige Weg ist, selbst wenn dein Verstand dir etwas anderes sagt.

Dein Energiekonservierungsinstinkt wird dir weismachen wollen nicht den gesunden Weg einzuschlagen, sondern den einfachsten. Das wäre z. B. durch den Drive-In zu fahren, anstatt selbst zu kochen, so wenig wie möglich zu kauen, statt nach Obst lieber zu Süßigkeiten greifen. Alles, was nur irgendwie leichter und schneller konsumiert werden kann, ist für das Überleben von Vorteil. Die menschliche Motivation geht immer nachfolgenden drei Prinzipien: 1. Streben nach Lustgewinn; 2. Schmerzvermeidung (unangenehmes Hungergefühl loswerden); 3. Energieeinsparung (z. B. Fast Food). Wenn Nahrung nicht mehr ihrem Ursprung entspricht, ist das eine permanente Reizüberflutung der Nerven. Das kann auch nicht trainiert werden.

Ungesunde Nahrung gibt es an JEDER Ecke, für wenig Geld, in kurzer Zeit zu beschaffen und so viel du davon willst. Unsere Vorfahren waren solch einer Situation nie ausgesetzt, ganz im Gegenteil. Genug Nahrung zu bekommen, war das Hauptüberlebensproblem der Menschheit.

 

Zucker, Salz und Fett

Unser Belohnungssystem ist so kreiert, dass nur die Süß-, Salz- oder Fettrezeptoren aktiviert werden. Durch unsere herkömmliche Ernährung werden alle drei dieser Mechanismen gleichzeitig aktiviert. Das ist ein übernormaler Stimulus für unser Nervensystem.

Du versucht quasi gegen deinen Überlebensinstinkt Nummer eins zu kämpfen, wenn du ihm sagst nicht das Brot (Salz) mit Butter (Fett) und Marmelade (Zucker) zu essen.

In der Natur gibt es kein Lebensmittel, dass alle drei gleichzeitig enthält. Du kannst die gewissenhafteste und disziplinierteste Person auf dem ganzen Planten sein, dein Nervensystem ist sofort aktiviert, wenn es beim Vorbeigehen der Pizzeria die Röstaromen riecht.

 

Fressanfall mit Gemüse

Übergewicht zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten, weil alle das gleiche Nervensystem besitzen und alle in der Lustfalle sitzen.

Dieses Problem, welchem wir tagtäglich ausgesetzt sind, ist kein natürliches Problem. Das Problem, das Nahrung immer leckerer gemacht wird, gibt es noch nicht so lange in der Geschichte der Menschheit.

Wir belohnen mit unserer westlichen Ernährung, Drogen, Alkohol, Koffein und Nikotin unsere Lustzentren, die eigentlich dem Überleben oder der Fortpflanzung dienen.

Leider werden übergewichtige Menschen häufig als undiszipliniert und maßlos dargestellt. Doch das ist nicht das Problem. Auch nicht eine schwierige Kindheit, emotionale Probleme oder dergleichen. Das Problem ist unsere unnatürliche Ernährung. Das ist ein Dilemma. Man versucht den Menschen zu ändern und sein Nervensystem (beides funktioniert nicht) anstatt das Essen selbst, was auf dem Teller liegt.

Niemand greift in einer Krise oder bei Stress zu einer Tüte Möhren. Es ist immer hoch kaloriendichtes Essen. Ich möchte die Person kennenlernen, die in solchen Situationen sich weinend im Bett mit Broccoli, Grünkohl und Möhren vollstopft. Wenn dem so wäre, würden wir nach jeder Krise selber wie Möhrchen aussehen.

Warum dennoch manche Menschen mit der herkömmlichen, westlichen Ernährung schlank sind, erfährst du in diesem Artikel.

Jedes Lebewesen trägt dieses Nervensystem in sich. Selbst Tiere werden übergewichtig und krank, wenn sie übernomaler Ernährung, wie Leckerli und Co. ausgesetzt werden. Auch ihr Nervensystem ist nicht in der Lage, Maß zu halten. Es gibt in der Natur keine Gazelle, die überlegt, ob sie ein oder zwei Grashalme konsumieren soll. Stünde sie vor frittierten Grashalmen, wäre sie einem Problem ausgesetzt, dass es bis dato nicht gab.

 

Eine magische Pille – Die Lösung des Problems

Ich wünschte, es gebe eine magische Pille oder charmantere Lösung. Meine damalige Arbeitskollegin und ich träumten davon, wie man alles essen könne, indem jeder 4 kg Essen pro Tag zur Verfügung hat. Alles hätte die gleiche Kalorienmenge und man nehme nur zu, wenn man darüber hinaus esse.

Tatsächlich kann man mit ganzen unverarbeiteten Lebensmitteln aus der Natur mehrere Kilos essen, ohne zuzunehmen. Es ist keine Portionskontrolle notwendig. Das Hunger- und Sättigungsgefühl funktioniert ohne Störungen (Zucker, Fett und Salz). Es ist wie Pinkeln. Jeder hat ein Sättigungsmechanismus, der jedoch nur optimal funktioniert, mit der für Menschen vorgesehenen Nahrung.

Keine positiven Selbstaffirmationen, Meditation, in den Spiegel schauen und sagen: „Ich schaffe das!“; sprich, keine New Age Pop-Psychologie wird dir dabei helfen ein gesundes Gewicht zu erreichen. Es gehört Arbeit dazu und nicht jedem ist das Schlankheits-Gen in die Wiege gelegt worden.

 

Du kannst es schaffen

Wenn du alarmiert, motiviert und smart genug bist und glücklicherweise von dieser erfreulichen Botschaft gehört hast und weißt, in welche Richtung du willst, dann bist du auf dem richtigen Weg.

Aber warum fühlt sich dieser Weg – das Richtige zu tun – so schwer an? Wenn du das Falsche tust, fühlt es sich gut an und wenn du das Richtige tust, fühlt es sich falsch an. Weil mit einer gesunden Ernährung dein Instinkt eine 180-Grad-Wende einschlagen muss. Denke nicht, dass es irgendwas mit deiner Willenskraft zu tun hat oder das irgendwas anderes mit dir nicht stimmt oder etwas „kaputt“ in deiner Psychologie ist. Der Grund, weshalb eine Ernährung natürlichen Ursprungs (sprich ganze, unverarbeitete Lebensmittel) schwer umzusetzen ist, ist, weil es uns abverlangt direkt gegen den Instinkt zu gehen. Es ist quasi so, als ob du lernen musst das Auto rückwärtszufahren. Kann man es machen? Ja. Aber rückwärts einen Berg hochzufahren ist ein Alptraum! Sich gegen die moderne westliche Ernährung zu entscheiden ist in diesem Fall für dein Nervensystem rückwärts den Berg hochzufahren.

In einem Experiment haben Ratten Junkfood bekommen. Nach ein paar Wochen erhielten sie wieder ihre natürliche Nahrung. Wie haben die Ratten darauf reagiert? Sie haben es zwei Wochen nicht angerührt, nur Wasser getrunken und die fütternde Hand mit vernichtenden Blicken gewürdigt.

 

Verlauf des Glücksgefühls durch stark kaloriendichte Nahrung hin zur vollwertigen Nahrung

Die Lustfalle

Quelle: Die Lustfalle – Warum Gesundsein so schwerfällt und was Sie dafür tun können, S. 132

 

In Bezug auf unsere neuzeitliche, verarbeitete Ernährung, läuft die Neuroadaption (beschreibt Tätigkeit unserer Nerven sowie eine Anpassungsleistung) größtenteils genauso ab, wie bei Drogenabhängigkeit. Es kommt zu einer Toleranz. Der Unterschied zu Drogen ist, dass diese den Regelkreis unserer Lusterzeugung irreversibel zerstören. Nahrungsmittel können das nicht tun. Um sich jedoch aufs Neue für natürliche Nahrung zu sensibilisieren, bedarf es 30–90 Tage der Abstinenz von verarbeiteten Lebensmitteln. Das erfordert mehr Selbstdisziplin, als die meisten bereit sind aufzubringen. Jedoch ist den Meisten auch nicht bewusst, dass dies nur ein paar Wochen/Monate in Anspruch nimmt.

Die vierte Phase ist die wichtigste von allen. Bei dieser Phase heißt es: Durchhalten! In dieser Phase erfolgt eine Wiederherstellung an die Gewohnheit für natürliche Nahrungsmittel. Das dauert ca. vier Monate. Das ist nichts, verglichen zu Alkohol. Bei einem Alkoholiker dauert diese Phase ein bis drei Jahre. Ist diese Phase überstanden, empfindet man den gleichen Lustgewinn, wie bei der herkömmlichen westlichen Ernährung. Das setzt voraus nicht hin und her zu wechseln.

 

Die wirksamsten Ansätze gegen Geschmacksabhängigkeit

 

1) Wissen

Das Wissen, dass sich die Geschmackspapillen innerhalb weniger Wochen wieder auf natürliche Nahrung umstellen, ist der wichtigste Punkt. Zwecks Erhaltung der Gesundheit muss man nur eine minimale Zeit der Geschmackseinbuße in Kauf nehmen.

2) Hungern

Wir sind es gewohnt zu essen bevor wir Hunger haben. Wenn natürliche Lebensmittel dich nicht ansprechen, dann warte, bis du Hunger hast. Wenn dieser erst abends kommt, dann kommt er eben erst abends. Unsere Vorfahren waren es gewohnt regelmäßig Hunger zu haben. Das bisschen Hunger richtet keinen Schaden an, sondern sorgt dafür, dass auch die letzte Möhre in der Ecke an Attraktivität gewinnt. Denn wer bekanntlich Hunger hat, dem schmeckt alles.

3) Monodiät

Trinke für ein zwei oder drei Tage eine Mischung aus Gemüse- und Obstsaft, z. B. Karotte und Apfel. Eine Alternative ist für zwei bis drei Tage nur ein bevorzugtes Nahrungsmittel, wie z. B. Wassermelone zu essen. Dadurch wird das Salz und Fett entfernt und nur die Zuckerrezeptoren aktiviert. Das hilft den Geschmacksnerven natürliches Essen wieder als schmackhaft zu empfinden.

Das, meine Damen und Herren, ist die einzige Lösung für Gewichtsmanagement und eine gesunde Ernährung. Nur sehr wenige sind bereit, diesen Weg einzuschlagen.

Bist du eine/r von diesen harten Nussschalen, die es versuchen wollen?

 

Anmerkung: Der Text ist eine Zusammenfassung eines Vortrags von Dr. Lisle sowie dem Kapitel „Magische Nahrung“ aus seinem Buch „Die Lustfalle“.

Quellen:

Dr. Doug Lisle – The Pleasure Trap (PCNA Conference) https://www.youtube.com/watch?v=F1FS5ef_fpc

Die Lustfalle – Warum Gesundsein so schwerfällt und was Sie dafür tun können